Region Holzwinkel und Altenmünster - ein starkes Stück Bayrisch-Schwaben

Interkommunale Sitzung

Interkommunale Gemeinderatssitzung vom 17.09.2025

Am 17. September fand die jüngste interkommunale Gemeinderatssitzung des Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. statt. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der sechs ILE-Gemeinden wurden dabei über den aktuellen Stand laufender Projekte, neue Vorhaben sowie die Entwicklungen des vergangenen Jahres informiert.

Regionalmanagerin Simone Hummel stellte unter Tagesordnungspunkt 1 den Sachstandsbericht zur Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) 2023–2030 vor und gab einen Überblick über die verschiedenen Projekte innerhalb des Jahres 2024.

Unter Tagesordnungspunkt 2 stellten sich  die Umsetzungsbegleiterinnen Frau Dr. Tammer und Frau Strobl vor und informierten über das Projekt „Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster“. Schwerpunkt waren hier die Fragestellungen, warum ist das Projekt für unsere Region so wichtig und welche Risikofaktoren liegen der Fragestellung zugrunde. Über geplante Inhalte und Zielsetzungen, sowie anstehende Termine wurde informiert. Zur Projektidee „Familienzentrum“ berichteten Frau Rünzler, Projektkoordinatorin der Nachbarschaftshilfe Holzwinkel, Herr Elsner, Jugendamtsleiter des Landkreises Augsburg, sowie Frau Balzer von der Koordinierungsstelle Familienbildung beim Landkreis Augsburg.

Vorsitzender Mair stellte im weiteren Verlauf die aktuellen Entwicklungen der interkommunalen Zusammenarbeit der Feuerwehren der Region (IKZ) vor. Bürgermeister Scheider informierte über die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Bauhof (TOP 6). Die geplante Vorstellung der Holzwinkel-App (TOP 5) musste aus technischen Gründen auf verschoben werden.

Abschließend berichtete Vorsitzender Mair über das Regionalwerk Westliche Wälder (TOP 7) sowie den abgeschlossenen Kurz-Energienutzungsplan (TOP 8). Zum Ende der Sitzung dankte er den Mitgliedern der Gemeinderatsgremien für das entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitschaft, im Rahmen des Entwicklungsforums innovative und zukunftsorientierte Themen gemeinsam voranzubringen.

<< Zur vorigen Seite


Sitemap