Tag der Ausbildung

5. Tag der Ausbildung am 22.11.2023

Der Tag der Ausbildung ist ein bewährtes Angebot der Berufsorientierung in der Wirtschaftsregion Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen. Am 22.11.2023 findet der Aktionstag erneut statt – unter der Schirmherrschaft von Landrat Martin Sailer.

Das Projekt ermöglicht Einblicke in 37 regionale Ausbildungsbetriebe

Dieses Jahr findet am 22. November der Tag der Ausbildung statt. Die Jugendlichen haben am schulfreien Buß- und Bettag die Möglichkeit drei regionale Ausbildungsbetriebe und -einrichtungen in der Region Holzwinkel und Altenmünster sowie Zusmarshausen kennen zu lernen. An dem Tag gibt es Einblicke in die Einrichtungen mit ihren vielfältigen und spannenden Ausbildungsberufen sowie die Möglichkeit in den verschiedenen Ausbildungsberufen praktische Erfahrungen zu sammeln.

37 regionale Betriebe stellen insgesamt 42 Ausbildungsberufe vor, wie bspw. Verwaltungsfachangestellte, Metallbauer*in, Hotelfachleute, Fachinformatiker*in, Industriekaufleute, Altenpfleger*in… Mit der Polizeiinspektion Zusmarshausen, der baas Immobilien GmbH & Co.KG, der Erwin Kastner GmbH sowie der Haslinger & Neumair GmbH & Co.KG nehmen in diesem Jahr gleich vier Unternehmen neu an dem Aktionstag teil. 

Der Tag der Ausbildung wird von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, der Handwerkskammer Schwaben sowie den regionalen Gewerbeverbänden Aktionsgemeinschaft Attraktives Welden e.V., Gewerbeverband Altenmünster und Gewerbeverband Zusmarshausen unterstützt.

Melde dich ab 10.Oktober digital für deine Wunschtour an!

Du bist in der 7. bis 12. Klasse, egal welcher Schulart, und willst am 5. Tag der Ausbildung teilnehmen? Auch dieses Jahr erfolgt die Anmeldung wieder digital. Anmeldeschluss ist der 10. November!

Bitte beachte: Den Link zum Anmeldetool stellen wir zeitnah online. 

5. Tag der Ausbildung - Anmeldung für Unternehmen ab sofort möglich

Mit dem Projekt Tag der Ausbildung bietet das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. sowohl Jugendlichen Unterstützung bei der Berufsorientierung wie ansässigen Unternehmen bei Suche nach Auszubildenden und späteren Mitarbeitern. Das Projekt wird vom Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. mit Unterstützung der Gewerbeverbänden Altenmünster und Welden, der Handwerkskammer Schwaben, der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sowie des Landkreises Augsburg umgesetzt.

Großes Interesse der Jugendlichen beim 4. Tag der Ausbildung 2022: Inhaber Heiko Mohr erklärt der Schülergruppe die Glasfasertechnik vom Spleißen einer Glasfaser bis hin zum Messen der fertigen Anschlüsse.

Am Projekttag selber erhalten Jugendliche Einblick in teilnehmende regionale Unternehmen, lernen vor Ort Ausbildungsberufe kennen und können sich so über attraktive Ausbildungsmöglichkeiten oder Praktikumsstellen im Raum Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen informieren. Der 5. Tag der Ausbildung wird am 22. November umgesetzt.

Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen an unserem Leuchtturmprojekt beteiligen? Dann senden Sie uns bis zum 28.07.2023 Ihren Anmeldebogen zu. Falls Sie das Projekt unterstützen wollen, finden Sie weitere Möglichkeiten im Sponsoring-Bogen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu!

Anmeldeunterlagen für Unternehmen zum 5. Tag der Ausbildung:

Anmeldung

Sponsoring-Bogen

 

Staatsministerin Michaela Kaniber übernimmt die Schirmherrschaft beim 4. Tag der Ausbildung

Der Tag der Ausbildung ist ein bewährtes Angebot der Berufsorientierung in der Wirtschaftsregion Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen. Am 16.11.2022 findet der Aktionstag erneut statt – unter der Schirmherrschaft von Ministerin Michaela Kaniber.

Die Schirmherrschaft für den vierten Tag der Ausbildung übernimmt Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Der Mensch beginnt nicht erst mit dem Doktortitel. Nein, wir sind genau so stolz auf jeden Handwerker, Facharbeiter, Verkäuferin oder Meister und auf jede Hilfskraft - jeder wird von uns wertgeschätzt. Unser Bildungsangebot schafft dafür beste Voraussetzungen. Für mich ist Bayern das Chancenland schlechthin“, so Ministerin Kaniber. Sie verweist auf die heimischen Betriebe, die viele Möglichkeiten für praxisorientierte Berufe mit Perspektive und Zukunft bieten. Sie ruft Jugendliche dazu auf, das Angebot Tag der Ausbildung wahrzunehmen.

Schirmherrin Staatsministerin Michaela Kaniber (Mitte) mit (vlnr) Regionalmanagerin Simone Hummel, Bürgermeister und 2. Vorsitzender Stefan Scheider, Bürgermeister Heinrich Jäckle, Bürgermeister Anton Gleich, Bürgermeister Sebastian Bernhard, Projektassistentin Alena Wartha, Bürgermeister und 1. Vorsitzender Florian Mair im Rahmen der Preisverleihung zum Staatspreis Land. Dorf. Zukunft 2022. Bildrechte: Hauke Seyfarth/StMELF

Lies hier die gesamte Pressemitteilung: https://freiraum-zum-leben.de/data/uploads/tda/pm-tda-schirmherrin-ministerin-kaniber_2022-10-24.pdf

 

Lerne 41 Ausbildungsberufe auf einer von 16 Touren kennen!

An dem Aktionstag hast du die Chance, drei Unternehmen kennen zu lernen - vor Ort, im Unternehmen! Wähle aus insgesamt 16 Touren eine für dich passende aus und besichtige zusammen mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher drei Betriebe.

Informationen zu den Touren, den Shuttlebussen und den teilnehmenden Betrieben findest du hier (klicke auf das Bild) :

 

Neu! Digitale Anmeldung: Melde dich unter www.unser-ferienprogramm.de/entwicklungsforum digital für deine Wunschtour an! Die Anmeldung ab sofort freigeschalten. Anmeldeschluss ist der 07. November 2022!

Ablauf: Treffpunkt ist der Holzwinkelsaal Welden. Dort lernst du deine Gruppe und deinen Betreuer kennen. Zusammen startet ihr auf die Bustouren und lernt drei Unternehmen kennen. Gegen 15 Uhr enden die Unternehmensbesichtigungen.

Anreise: Am 16.11.2022, Buß- und Bettag, findet nur eingeschränkter öffentlicher Personennahverkehr statt. Wir bieten daher kostenlose Shuttlebusse ab Dillingen, Wertingen und Neusäß nach Welden! Besser natürlich: Deine Eltern bringen Dich an den Neuen Festplatz Welden.

Hier eine Übersicht der Shuttlebusse:

 

30 Unternehmen stellen 41 attraktive Ausbildungsberufe vor

Am 4.Tag der Ausbildung beteiligen sich 30 Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen. Sie stellen insg. 41 unterschiedliche Ausbildungsberufe vor. Hier findest du eine Auswahl der beteiligten Unternehmen. Klick einfach auf das Logo und erfahre auf den Homepages mehr über die einzelnen Unternehmen!

 

 

Flyer

Verschaffe Dir mit dem Flyer nochmal einen Überblick: Flyer Tag der Ausbildung 2022

Datenschutzhinweis

Hier finden Sie den Datenschutzhinweis zum Tag der Ausbildung: Datenschutzhinweis TdA 2022

Wir versuchen es auf ein Neues: 4. Tag der Ausbildung am 16.11.2022

Zusammen mit den Gewerbeverbänden Altenmünster, Welden und  Zusmarshausen wollen wir Jugendlichen der Wirtschaftsregion Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen die Möglichkeit geben, Einblick in regionale Unternehmen zu erhalten und so einen Beitrag zu Berufsorientierung und gegen den Fachkräftemangel leisten. 

Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen an unserem Leuchtturmprojekt beteiligen? Dann senden Sie uns bis zum 18.07.2022 Ihren Anmeldebogen zu. Falls Sie das Projekt unterstützen wollen, finden Sie weitere Möglichkeiten im Sponsoring-Bogen. 

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu!

 

Der Ausbildungskompass 2022

Coronabedingt musste der Tag der Ausbildung 2020 abgesagt werden. Als Ersatz bieten wir den Ausbildungskompass an, der Details zu Ausbildungsberufen, aber auch Praktikastellen und Stellen für Ferienjobs beinhaltet. Im Jahr 2021 haben wir ihn für das Ausbildungsjahr 2022/2023 überholt - und bieten damit aktuelle Informationen zu ausbildenden Betrieben im Wirtschaftsraum Holzwinkel, Altenmünster und Zusmarshausen an!

Weitere Informationen auch unter freiraum-zum-leben.de/ausbildungskompass.html  

Einblick in verschiedenste Berufsbilder beim 3. Tag der Ausbildung

170 Jugendliche nutzen den dritten „Tag der Ausbildung“, um regionale Ausbildungsbetriebe und Unternehmer/innen kennen zu lernen.

Bereits zum dritten Mal in Folge fand Ende November, am Buß- und Bettag, der „Tag der Ausbildung“ statt. 32 regionale Betriebe aus Altenmünster, Zusmarshausen und dem Holzwinkel öffneten ihre Türen und boten Einblick in Werkshallen und Büroräume. 170 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren nutzten die Gelegenheit. Schirmherr Landrat Sailer honorierte bei der gemeinsamen Begrüßung im Holzwinkelsaal Welden das Interesse der Jugendlichen, sich an einem schulfreien Tag mit der Berufswahl zu beschäftigen. Das Projekt sei eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder kennen zu lernen - und das in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Bayerns: Die Übernahmechancen nach der Ausbildung seien sehr gut, die Jugendarbeitslosigkeit im Landkreis liege bei 1% - zum Vergleich sind es in Spanien 33%. Landrat Sailer spornte die Jugendlichen an, die Chance zu nutzen und wies darauf hin, dass sich die Unternehmer/innen extra Zeit nehmen.

Lesen Sie hier den gesamten Pressebericht.

Eindrücke vom 3. Tag der Ausbildung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der Ausbildung 2018

Kommissionieren, telefonieren… oder doch lieber betonieren?

203 Jugendliche erhalten beim zweiten „Tag der Ausbildung“ die Möglichkeit, in 39 Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Ein Notfall: ein kleiner Junge ist vom Fahrrad gefallen und hat sich das Bein aufgeschlagen. Wie kann der kleine Patient verarztet werden kann? Was muss beachtet werden? Doktor Elmar Willsch von der Gemeinschaftspraxis Schweitzer und Willsch in Adelsried erklärt am Beispiel seines Sohnes, der als Patient mit Kunstblut versehen auf der Pritsche sitzt, den Ausbildungsberuf „medizinische/r Fachangestellte/r“. Gleichzeitig stecken sechs Mädchen, passend zum Ausbildungsberuf „Elektroniker/in“, bei der Elektrotechnik Mohr GmbH in Welden Schaltkreisläufe zusammen und lernen Smart Home-Anwendungen kennen. „Die Anforderungen des Berufes haben die Mädchen überrascht, aber auch fasziniert. Eine Teilnehmerin hat gleich nach einem Praktikum gefragt“, schmunzelt Betreuerin Ulla Schneider.

Bereits zum zweiten Mal drehte sich im Nov. 2018 im Raum Holzwinkel und Altenmünster alles um die Berufswahl: 36 Unternehmen nahmen am zweiten „Tag der Ausbildung“ teil, den das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Attraktives Welden e.V. und den Gewerbeverbänden Altenmünster sowie Zusmarshausen organisierte. „Beim Tag der Ausbildung geht es darum, dass Jugendliche potentielle Ausbildungsbetriebe kennenlernen können – vor Ort und im jeweiligen Betrieb.  Auf diesem Weg wollen wir zeigen, welche spannenden Ausbildungsberufe regionale Betriebe anbieten. Der Aktionstag trägt zur Berufsorientierung bei – und hilft den Unternehmen bei der Azubi-Akquise“, so ILE-Managerin Simone Hummel.

Lesen Sie die Pressemitteilung hier weiter.

Impressionen vom Tag der Ausbildung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildrechte: Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V.

 

 

 

 

 

 

Bildrechte: Hieber Betonfertigteilwerk GmbH

 

Tag der Ausbildung 2017

Tag der Ausbildung 2017 war ein voller Erfolg!

Am 22. November 2017 - dem Buß- und Bettag - fand der erste „Tag der Ausbildung“ im Raum Holzwinkel und Altenmünster statt. Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. zielte in Kooperation mit den Gewerbeverbänden Welden und Altenmünster darauf ab, Jugendliche für Ausbildungsberufe zu sensibilisieren und für eine Ausbildung in den die regionalen Unternehmen zu motivieren.

Insgesamt 142 Jugendliche hatten sich angemeldet, um mittels 15 Bus- und Laufrouten 35 Unternehmen vor Ort kennen zu lernen. Route 4 wurde aufgrund des großen Zulaufs sogar doppelt angeboten. Und das Angebot kam sogar überregional gut an: Drei Zubringer-Busse ab Augsburg, Dillingen und Dinkelscherben brachten ca. 100 Jugendliche aus Wertingen, Dillingen, Zusmarshausen und sogar Günzburg in die Region. Nach einer Begrüßung im Markttreff Welden versammelten sich die einzelnen Gruppen und starteten mit ihrem Betreuer zu den Unternehmen: Von Kindergärten über Maler- und Bauunternehmen zu Versicherungsdienstleistern und einer Zahnarztpraxis, Speditionsunternehmen, Schreinern und Banken nahmen sich viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen Zeit für den Tag der Ausbildung.

Dabei ging es darum, den Jugendlichen sowohl den eigenen Betrieb und den Berufsalltag näher zu bringen als auch über die Ausbildungsberufe und Anforderungen im jeweiligen Berufsfeld zu informieren.

Impressionen vom Tag der Ausbildung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildrechte: Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V.

Und wie kam das alles bei den Jugendlichen an? Insgesamt hat der Tag der Ausbildung die Note 1-2 erhalten, der Großteil der Jugendlichen würde wieder mitfahren. Und die Anderen? Eine "Absage" hat uns als Veranstalter besonders gefallen: "Nein ich möchte nicht nochmal am Tag der Ausbildung teilnehmen... weil ich jetzt weiß, was ich später machen will."

Auch die beteiligten Unternehmen waren von der Aktion begeistert und freuten sich über die vielen Fragen und die Resonanz der Schüler. Ob jemand nun eine Ausbildung in der Region plant, ist zum jetzigen Zeitpunkt leider noch unklar. Für eine erneute Umsetzung 2018 liegen aber bereits viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Unternehmen vor.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beteiligten Unternehmen für ihr großes Engagement und bei den Jugendlichen für die Teilnahme am Tag der Ausbildung 2017!

 

Presse:

Der Tag der Ausbildung war ein voller Erfolg (01.12.2017)

Stütze bei der Berufswahl (23.11.2017 AZ)


Sitemap